! Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kundinnen und Kunden, die Coronavirus-Pandemie wirkt sich weiter auch auf die Arbeit unserer Redaktion aus. Der neuerliche Lockdown führt...
NIENDORF Am Damwildgehege im Niendorfer Gehege ist momentan viel los: Nachdem erst neue Infotafeln und Schilder zum Fütterungsverbot aufgestellt wurden, erneuert die...
LOKSTEDT Das Kleine Hofcafé in der Grelckstraße darf Corona-bedingt derzeit keine Gäste empfangen. Fröhliches Stimmengewirr herrscht hier trotzdem, seitdem der Verein...
SCHNELSEN Auch in diesem Jahr wirbelt die Corona-Krise das Leben der Schülerinnen und Schüler gehörig durcheinander. Seitdem die „Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft“...
NIENDORF Der abgesenkte Bordstein an der Bushaltestelle Helvetierweg stellt vor allem für ältere Menschen und Personen mit Kinderwagen eine große Hürde beim Ein- und...
E-Mail für Anwohner entlang der A7- Baustelle Schnelsen-Tunnel zum Thema Baulärm: kommunikation@vsn-a7.de
Paul-Sorge-Straße Arbeiten im aktuellen Abschnitt Vielohweg bis Schippelsweg sind abgeschlossen. Im Anschluss Vollsperrung zwischen Schippelsweg und Krähenweg. Asphaltierung zwischen Nordalbingerweg und Vielohweg Anfang Mai (für ca. 1,5 Wochen). Dafür wird Kehre im Märkerweg erweitert, um Durchfahrt Märkerweg/ Emmy-Beckmann-Weg für Anlieger zu ermöglichen
Niendorfer Straße Abschnittsweise Sperrungen bis Ende Juli 2021 zwecks Veloroutenausbau und Leitungserneuerung. 1. Abschnitt Heckenrosenweg bis Bullenredder: Niendorfer Straße ist Sackgasse von Langenhorst bis Bullenredder. Keine Wendemöglichkeit für LKW; 2. Abschnitt (wohl bis April): Bullenredder bis Niendorfer Straße 100; 3. Abschnitt (April bis Juli): Niendorfer Straße 100 bis Langenhorst
Friedrich-Ebert-Straße abschnittsweise Straßenverengung auf eine Spur stadtauswärts von 7 bis 15 Uhr zwischen Niendorf Markt und Ordulfstraße verlängert bis 30. Juni. Grund: Erneuerung von Trinkwasserleitungen.
Holsteiner Chaussee Wasserleitungsbau bis März 2022. Bis Sonntag, 4.4.21 Vollsperrung von Penny bis Flagentwiet. Oldesloer Str. bis Spanische Furt Einbahnstraße stadteinwärts
Als die Nachricht in der Redaktion ankam, dass Gehegeförster Sven Wurster nun das Füttern des Damwilds verbietet (siehe Seite 1) habe ich gedacht: Richtig so! Auch rund um unsere Pferdeweiden hängen Schilder mit Fütterungsverboten. Dennoch meinen „Tierliebhaber“, den Pferden mit Brot oder Äpfeln etwas Gutes tun zu wollen. Ein gierig geschluckter Apfelspalt kann ein Pferd töten, da es keinen Würgereflex hat, sollte das Apfelstück im Schlund stecken bleiben. Vier, fünf Äpfel können bei einem Pferd eine lebensgefährliche Kolik auslösen. Sehe ich Eltern mit ihren Kindern, die Pferde füttern, reiche ich den Kindern Schokolade. Die Eltern protestieren dann. „Ja“,sage ich, „ gesellschaftlich ist es mittlerweile verpönt, fremde Kinder mit Süßigkeiten zu füttern. Ich wünschte, für Tiere würde das auch gelten.“ sj
♦ So erreichen Sie die Redaktion: Telefon 55 50 530-60 Fax 55 50 530-20 redaktion@nie-wo.de