Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Das „Herz von Schnelsen“ wird in diesem Jahr 40 Jahre – und die Schnelsener Kunstmeile, die die Interessengemeinschaft auch in diesem Jahr wieder mit viel Herzblut auf die Beine stellt, begeht ebenfalls einen runden Geburtstag: den zehnten.
Auch die Jubiläums-Ausgabe startet wie gewohnt mit einem Höhepunkt. Das Schnelsen-Fest mit verkaufsoffenem Sonntag, Infomeile, großem Flohmarkt und abwechslungsreichem Rahmenprogramm bildet am Sonntag, 1. Oktober, den Auftakt zur zweiwöchigen Traditionsveranstaltung.
Ab 11 Uhr präsentieren sich zahlreiche Vereine, Verbände und Institutionen auf der Infomeile rund um die Frohmestraße. Gleichzeitig startet ein Sonntagsspaziergang vom Forum Kollau unter dem Motto „Der lange Weg zum Deckel in Schnelsen“ (siehe auch Seite 15). Zwei Stunden zuvor, um 9 Uhr, beginnt auf dem Schulhof der Schule Frohmestraße, auf beiden Seiten der Frohmestraße sowie an der Kita Löwenherz im Glißmannweg der Langschläfer-Flohmarkt. Es sind für alle Standorte noch Restplätze verfügbar. Interessierte Verkäufer melden sich per E-Mail bis Donnerstag, 28. September, bei Barbara Poser, Duo Mode, Frohmestraße 21, E-Mail: Duo-poser@web.de.
Um 13 Uhr öffnen zahlreiche Geschäfte ihre Türen und laden zum entspannten Einkaufsbummel ein. Parallel dazu fällt der Startschuss zur zweiwöchigen Kunstmeile. Mit von der Partie ist wieder eine Vielzahl beindruckender Künstler aus Schnelsen und Umgebung – darunter Sigrid Timm, die aus Filz Figuren, Masken und Handpuppen zaubert, Susanne Rank-Bading (Acryl und Linoldruck), Klaus Sellmann, der seinen eigenen Kunstkalender sowie Drucke auf Acryl präsentiert, sowie Christiane Weltzsch, die sich mit lebensgroßen Gartenskulpturen aus Beton einen Namen gemacht hat.
Selbstverständlich gibt es auch in diesem Jahr wieder etwas zu gewinnen: Wer im Programmflyer den Gewinnspiel-Coupon ausfüllt und bis 16. Oktober angibt, welches Schaufenster und welcher Künstler ihm am besten gefällt, nimmt an einer Verlosung mit 79 Preisen teil. Der Hauptgewinn ist ein Gutschein für acht Power Plate-Massagen, acht Slimbyonik-Behandlungen, eine Körperlotion und eine Hamam-Massage im Wert von 350 Euro vom LCN Premium Center. Darüber hinaus gibt es wieder Einkaufsgutscheine und viele tolle Sachpreise. cs
Wer, was, wann, wo?
ab 9 Uhr: Aufbau und Beginn des Langschläfer-Flohmarkts auf dem Schulhof der Schule Frohmestraße, entlang der Frohmestraße und bei der Kita Löwenherz im Glißmannweg
ab 11 Uhr: Stadtteilspaziergang „Der lange Weg zum Deckel in Schnelsen“ mit Klaus-Peter Heße vom Forum Kollau (Treffpunkt: Am Wappenstein Ecke Wählingsallee)
ab 11 Uhr: Öffnung der Infomeile, Vereine und Einrichtungen stellen sich vor
Ab 11 Uhr: Grill und Getränkeausschank direkt neben der Bühne von Rewe
10 bis 16 Uhr: Buntes Treiben in der Schule Frohmestraße und auf dem Schulhof mit Ausstellung, Flohmarkt, Grill-Würstchen und Cafeteria
13 bis 18 Uhr: Öffnung der Geschäfte und Start der neunten Kunstmeile
Ab 12 Uhr: Das Trio „Fatale Schräglage“ eröffnet das Programm auf der Bühne am Glißmannweg mit Sketchen und Showeinlagen
14 bis 14.30Uhr: Bauchtanz-Gruppe „Orientels“ des Freizeitzentrums Schnelsen
14.30 bis 15.30 Uhr: „Country-Line Dancers Schnelsen“ mit Workshop zum Mitmachen
15.30 bis 18 Uhr: Musik von „Smirnoff“: ehrlicher Hardrock aus Wedel
Außerdem: Das Schnelsen-Archiv zeigt bei Duo Mode die Geschichte der Schule Frohmestraße mit zahlreichen Abbildungen und original Lehrmaterialien aus unterschiedlichen Zeitepochen des Schularchivs.
Vor Duo Mode verkauft das Schnelsen Archiv den neuen „Schnelsen-Kalender 2018“ mit historischen Bildern.
Vor der Bäckerei Stechmann werden frische Berliner, Crêpes, Zwiebelkuchen und Getränke angeboten
„Durst – Die Feinschmecker“ grillen Bratwürste.
Hier gibt´s Kunst fürs Auge
Wo wer auf der Kunstmeile ausstellt, steht in der nachfolgenden Übersicht. Das F steht für Frohmestraße (dahinter die Hausnummer), das W für Wählingsallee und das G für Glissmannweg.
F08 Druckservice Jansen: Susanne Rank-Bading
F08 GO ON: Bärbel Fleischer Kindermalschule
F08 Ursula Kut: Gisela Seib
F11 Friseur Kaminski: S. Baudach
F14 Frohme- Apotheke: Udo Jungesblut
F16 hanseatic Apotheke: Ralph Bühr
F16 Stehr´s Brillenstudio: Christina Hapanionek
F17 Vodafon: Elke Beleites
F17 Qräx: Sigrid Timm
F18 Werner Eisele: Anne Seidel
F19 Helm & Helm: Susann Behnken
F21 DUO: Schnelsen-Archiv
F21 Hilke Brandt: Laith Al-Musawi
F22 Magic-Needles: Sabine Kunte-Fischer
F26 Trachte Immobilien: Angelika Bauer-Habert
F29 Eiscafe Venezia: Bärbel Fleischer Malschule f. Erwachsene
M1a Fußpflegezentrum Schnelsen: Elke Wuhlert
F32 Durst DieFeinschmecker: Christiane Weltzsch
F34 Konditorei Stechmann: Massimo
F64 Radsport Wulff: Doris Pade
W01 FENSTERLADEN: Kerstin + Rainer Bode
W05 Haspa: Markus A. Reinhold
W06 apogrün: Helma Dabelstein
G05 „da noi“ ital. Feinkost: Klaus Sellmann
G07 Schnelsener Büchereck: Armando Freyhofer