Mozart schätzte ihre „herrlichste Wirkung“, Wagner aber bemängelte ihre „unerquicklichste Gemischtheit“. Beim kommenden Kulturabend kann sich nun jeder selbst eine Meinung über das Genre der Melodramen bilden.
Wie eindrucksvoll und interessant gesprochener Text und Musik im Zusammenspiel wirken, das stellen Musikwissenschaftler Thomas Streit als Rezitator und Professor Martin Schumann am Klavier unter Beweis. Am Donnerstag, 14. Januar, laden sie alle Generationen zu ihrer Darbietung von Balladen und Konzertmelodramen des 19. Jahrhunderts in die Mensa des Gymnasiums Ohmoor, Sachsenweg 76 ein. Unter dem Titel „Schaurige Schönheit, lustvolles Leid“ werden ab 19 Uhr unter anderem Texte von Herder, Hebbel, Heine, Uhland und Bürger sowie Musik von Brahms, Schumann, Reinecke und Liszt dargeboten. Der Eintritt für diesen besonderen Kulturgenuss ist frei, um Spenden wird gebeten. moe
Balladen und Konzertmelodramen des 19. Jahrhunderts, Do., 14.1., 19 Uhr, Mensa Gymnasium Ohmoor, Sachsenweg 76, Niendorf, Eintritt frei