Das Thema Vandalismus bewegt den Tibarg. Die Arbeitsgemeinschaft Tibarg (AGT) hatte deshalb Vertreter des Polizeikommissariats 24 zu ihrer Mitgliederversammlung am vergangenen Mittwoch eingeladen.
In Zukunft soll ein privater Sicherheitsdienst die Beamten unterstützen. Die AGT finanziert ab Mai/Juni vorerst bis zum Herbst eine sogenannte City-Streife. Sie soll in enger Abstimmung mit der Polizei am dem Tibarg Vandalismus vorbeugen.
Für Grundeigentümer und Geschäftsleute der AGT sind die randalierenden Jugendlichen, die regelmäßig Fensterscheiben, Jalousien und Mülleimer beschädigen und Passanten ängstigen ein großes Problem. Frustrierend sei außerdem, dass Verfahren wegen Sachbeschädigung in den meisten Fällen eingestellt würden. „Wir sind dran“, versicherte Ralph Poluda, neuer stellvertretender Kommissariatsleiter am Garstedter Weg den AGT-Mitgliedern. In der Jugendgruppe, die aus einem Kern von fünf bis zehn Personen bestünde, seien einzelne Straftäter aber schwer zu ermitteln. Viele Beamte, auch in Zivil, seien im Einsatz, um sie zu vertreiben: „Es werden extensiv Platzverweise und Aufenthaltsverbote erteilt“. Grundsätzlich dürften die Jugendlichen sich aber im öffentlichen Raum aufhalten, sagt Poluda, der noch einmal an alle Gewerbetreibenden und Anwohner appellierte Vandalismus-Vorfälle sofort der Polizei zu melden.
Noch ist die Freigabe des Ti-bargs für Radfahrer in der Pilotphase. Doch diese sei bald abgeschlossen, so dass dann die Freigabe offiziell erteilt werden könne, gab Poluda bekannt Die AGT begrüßte dies, hatten sich die Mitglieder doch schon vor einem Jahr für das Fortbestehen der Radfahrerlaubnis ausgesprochen.
Quartiersmanagerin Nina Häder stellte die Höhepunkte des vergangenen und laufenden Jahres auf dem Tibarg vor (siehe Terminübersicht). „Bauchschmerzen“ bereiteten ihr bei der Bilanz der bestens besuchten Veranstaltungen lediglich die verkaufsoffenen Sonntage. Zuletzt hätten sich nur 24 von 80 Geschäften beteiligt: „Ein trauriger Anblick“, so Häder. Erfreulich ist für die AGT aber die wachsende Mitgliederzahl auf rund 50: Sechs neue kamen 2014 hinzu. Reder Wullenweber wurde als zweiter Vorsitzender im Amt bestätigt. mf
Das ist los auf dem Tibarg
9. Mai: Open-Air Autoschau
29. – 31. Mai: Tibargfest
25. – 27. September: Bauernmarkt und Weinfest mit verkaufsoffenem Sonntag
8. November: Verkaufsoffener Sonntag
26. November –24. Dezember: Nordische Weihnachten
11. Dezember: Waldsingen
Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen
unter www.tibarg.de