Mit der Errichtung der Aysl-Unterkunft entfielen an der U-Bahnstation Hagenbecks Tierpark auf einen Schlag 145 P+R-Plätze. Und die kommen so auch nicht wieder, denn wird das Containerdorf eines Tages abgebaut, so soll diese Fläche überbaut werden (Das Niendorfer Wochenblatt berichtete). Laut P+R-Entwicklungskonzept plant die Stadt aber den Neubau bzw. die Erweiterung von P+R-Anlagen. Das gilt auch für den Standort an der Lokstedter Grenzstraße mit derzeit 102 ebenerdigen Stellplätzen.

Dort empfiehlt das Konzept nahe dem bereits vorhandenen Parkhaus (490 Plätze) binnen vier bis acht Jahren den Bau einer zusätzlichen P+R-Anlage. Das Bezirksamt geht hier nicht von einer Aufstockung oder Erweiterung, sondern von einer separaten Parkpalette aus. Der optimale Standort stehe noch nicht fest, auch seien die Kosten noch nicht abschätzbar. Als sicher gilt, dass das Parken auch dort künftig kostenpflichtig sein wird. sun

P+R-Entwicklungskonzept im Internet unter der Kurz-URL http://k-urz.de/58ff

P+R-Plätze
Niendorf Tibarg/Paul-Sorge-Straße, 112 Plätze
Schnelsen Pinneberger Str./AKN-Station, 99 Plätze
Niendorf Nord Busbahnhof, 49 Plätze (P+R soll in absehbarer Zeit zu Gunsten einer Multifunktionsfläche aufgegeben werden)
Lokstedter Höhe, 145 Plätze (P+R bereits aufgegeben, derzeit Flüchtlingsunterkunft, Wohnungsbau geplant)