Ein geschockter Leser informierte die Wochenblatt-Redaktion Mitte November über die illegale Müllentsorgung im Norden Niendorfs.
Der Grünstreifen an der Straße „Zum Niendorfer Grenzhaus“ ist tatsächlich das traurige Zeugnis einer Umweltsünde. Blaue Müllsäcke türmen sich am Straßenrand, Kabeltrommeln und sogar Mineralölkanister lagen auf dem Laub. Ein alter Fernseher, der dort illegal entsorgt wurde, ist mittlerweile schon zugewachsen.
Nach einem Anruf im Bezirksamt Eimsbüttel macht sich der zuständige Wegewart ein Bild von der Situation. Und aufgrund seines Berichts rückt in der vergangenen Woche die Stadtreinigung Hamburg an und beseitigte den Müll.
Aileen Röpcke, die Pressesprecherin des Bezirksamts Eimsbüttel, ermutigt bei der Entdeckung solcher Problemecken zu einem Anruf unter der Telefonnummer 25 76 11 11. „Das ist die Hotline ,Saubere Stadt’, die wir auch in der Bezirksbroschüre angegeben haben.“
Andree Möller, stellvertretender Pressesprecher der Stadtreinigung Hamburg, verspricht: „Ein Anruf bei unserer Hotline ist die schnellste Art und Weise, Dreck und Unrat aus dem öffentlichen Raum zu entfernen. Über 80 Prozent der Meldungen sind schon am nächsten Arbeitstag erledigt.“ moe