Durch Privatgärten schlendern, mit den Besitzern fachsimpeln und sich inspirieren lassen – dies alles ermöglicht die 14. Auflage der Aktion „Offener Garten“ am 15. und 16. Juni. Fast 250 Gartenbesitzer in Hamburg und Schleswig-Holstein – darunter auch zwei aus Niendorf – öffnen an diesem Wochenende ihre Pforten und zeigen, welche Ideen sie in ihren Gärten verwirklicht haben.
Schon der Straßenname „Am Martensgehölz“ weist auf eine idyllische Gegend hin. Und tatsächlich grenzt der Garten von Teresa und Herwyn Ehlers direkt an das Niendorfer Gehege.
Zwischen dieser „grünen Wand“ und dem renovierten Siedlerhaus erstreckt sich auf 760 Quadratmetern ein noch unvollendeter Stadtgarten im englischen Stil mit Thymianachse, Formgehölzen und rund 80 Sorten historischer David-Austen-Rosen.
Zeit und Raum
Garten- und Landschaftsarchitekt Ehlers gestaltet das 2007 erworbene und damals total verwilderte Grundstück nach einem Plan seiner im gleichen Beruf tätigen Frau. Es ist also kein Zufall, dass alle Rosen pastellfarbene Blüten haben oder dass die Achse nicht an der Gartenhecke endet, sondern in einem kleinen Teich mit darin wachsender Sumpfzypresse.
Hinter einer großen Spielwiese für die Kinder lädt ein mit Goldregen überwachsener Laubengang zum Lustwandeln ein. Und neben der Terrasse entsteht gerade ein kleiner Teich. Irgendwann will der 45-Jährige auch noch ein Knotenbeet anlegen. Aber damit hat er es nicht eilig: „Ein Garten erfordert das, was der Mensch in der heutigen Zeit am wenigsten hat: Zeit und Raum!“
Kinderparadies
Für Elke Mielke kann ein Tag nicht schöner beginnen als mit einem Frühstück auf ihrer begrünten (Garagen-)Dachterrasse. Von hier oben hat sie einen traumhaften Blick in den mit viel Liebe gestalteten Garten, dem man die Lust seiner Besitzerin am Bewahren und Gestalten ansieht.
Die von ihrem Vater in den 1950er Jahren gegossenen Gehwegplatten erfuhren durch die Einfassung mit Pflastersteinen eine optische Aufwertung. Ein alter Kaninchenstall mauserte sich nach einen Anstrich in Majorelle-Blau zum Hingucker. Und hinter einer Holzschaukel aus Kindheitstagen endet der Gartenweg an einer Säule im kreisrunden Funkien-Beet. Doch es gibt auch viel Neues zu entdecken: Wunderschöne Blumenrabatten, eine Kräuterspirale und eine selbst gebaute Sitzbank, die von Duftpflanzen umgeben ist. Ein besonderes Vergnügen bereitet es Elke Mielke, wenn die Nachbarskinder zu Besuch sind. Und für die kleinen Besucher ist es ein besonderes Vergnügen, von den Kräutern, Beeren, dem Obst und Gemüse oder den Blättern der Lakritz- Tagetes zu naschen. löv
Offene Gärten am 15. und 16. Juni: bei Familie Ehlers, Am Martensgehölz 19, Niendorf, 10 bis 17 Uhr; bei Elke Mielke, Wendlohstraße 142, Niendorf, 10 bis 18 Uhr und nach Absprache