Neugierige haben sich natürlich längst schon ein Bild vom
neuen Tibarg-Schmuckstück gemacht. Am kommenden verkaufsoffenen Sonntag nun
wird der Brunnen ganz maritim auf dem südlichen Tibarg festlich eingeweiht.
Symbolisch wird damit auch der Abschluss der gesamten
Baumaßnahmen des Business Improvement Districts (BID) gefeiert. Denn der
Brunnen war die vorerst letzte Maßnahme zur Verschönerung der Niendorfer
Einkaufsstraße.
65 450 Euro wurden in den neuen Publikumsmagneten
investiert, der mit zwei großen Ausström-Quadern aus Diorit und drei
Klettersteinen aus Granit Groß und Klein begeistern wird. Bänke und Sitzwürfel
laden zum Verweilen ein.
Am Sonntag nun haben die Geschäfte zur feierlichen
Einweihung von 13 bis 18 Uhr geöffnet und erfreuen zwei Gastronomie-Zelte
mit typisch hanseatischen Gaumenfreuden wie Fischbrötchen oder Alsterwasser.
Um 14.15 Uhr beginnt das Brunnenfest mit der Begrüßung durch Reder
Wullenweber, Sprecher des BID-Lenkungsauschusses. Um 14.30 Uhr wird
Bezirksamtsleiter Thorsten Sevecke eine Ansprache halten. Anschließend dürfte
es dann wohl etwas lauter werden. Denn im frisch gefluteten Becken kommt es zum
großen Showdown, wenn BID und Politik im Entenwettrennen gegeneinander
antreten.

Show mit Witz Die Party-Band SuperBrass wird den Tibarg auf musikalisch-maritime Art unterhalten
Musik und Historie
Musikalisch untermalt wird das Geschehen auf dem Tibarg von
Shantys und Seemansliedern der Live-Entertainment-Truppe SuperBrass, die im
Anschluss daran über den kompletten Tibarg wandert und alle Einkaufsbummler
mit ihrem musikalischen Repertoire begeistert. Für Geschichtsinteressierte hat
das Forum Kollau übrigens auf dem südlichen Tibarg eine Infotafel aufgestellt,
die anhand von Fotos die Entwicklung des Niendorfer Marktplatzes im Laufe der
letzten einhundert Jahre dokumentiert.
Und was ist eigentlich wenn´s weiter schneit?
„Schnee ist auch nur Wasser!“ Tibarg-Managerin Nina Häder
nimmt die ungeplante Winterverlängerung mit Humor. Auch wenn sich alle
Organisatoren für das Brunnenfest natürlich frühlingshafte Temperaturen und
Sonnenschein wünschen: Auch Eis und Schnee tun der Brunnen-Einweihung keinen
Abbruch. „Unser Brunnen funktioniert wie die Alster-Fontäne und wird am Sonntag
garantiert eingeschaltet“, verspricht Nina Häder. Und bei Minus-Temperaturen
wird statt Alsterwasser Glühwein gereicht. Niendorfer lassen sich auch von
Petrus das Feiern nicht verderben. moe