Die Aufzeichnung von Wetterdaten hat am Gymnasium Ohmoor bereits eine Tradition seit 23 Jahren. Jetzt wurde eine neue und professionelle Station eingeweiht.
Lange waren die Wettervoraussetzungen nicht optimal, doch am vorletzten Schultag vor den Ferien, konnten Schulleiter Detlef Erdmann, Frank Böttcher als Geschäftsführer des Vereins „ClimateAmmbassadors – Klimabotschafter“, die Klima AG und die siebenten Klassen die neuen wissenschaftlichen Instrumente schließlich feierlich einweihen.

7000 Euro hat die neue Wetterstation gekostet, die über modernste Instrumente verfügt
Aufgebaut vom Institut für Wetter- und Klimakommunikation, überträgt ab sofort die solar betriebene Station ihre Daten per Funk an das Computernetzwerk. Hier werden sie ausgewertet, für verschiedene Projekte genutzt, an das von Al Gore initiierte „Globe-Projekt“ übermittelt und mit den Ergebnissen der anderen Klimabeobachter-Schulen im Internet unter www.hamburgwetter.de veröffentlicht. 7 000 Euro hat die Station gekostet, die vom Kantinenverein, dem Schulverein und den Sponsoren der Klima-Initiative finanziert wurde.
Gespannt auf die Daten
Nun sind alle gespannt, welche Erkenntnisse die Daten der nächsten Monate und Jahre bringen. Denn über die Datenerfassung und -auswertung hinaus treten die Schüler auch in den Dialog mit Entscheidungsträgern aus Medien, Wirtschaft und Politik, um den Klimawandel zu thematisieren. moe